




Beach Liga
2023
13. Mai - 25. Juni 2023
#beachvolleyballinthecity #beachliga
Die Beachvolleyball Liga in deiner Stadt!
6 WOCHEN
5 MATCHES
3 LEVELS
9 LIGEN
MÄNNER, FRAUEN, MIXED


Beach Liga Städte
Anmeldung, Infos, Spielpläne, Ergebnisse, Tabellen & mehr auf den jeweiligen Städte-Seiten


Was ist die Beach Liga?
Die BeachLiga ist eine Beachvolleyball Liga, die in mehreren Städten parallel ausgespielt wird. Dabei spielen in jeder Stadt Hobby/Amateur Teams über mehrere Wochen in einer Gruppe die Platzierungen aus. Die besten Teams der regulären Saison qualifizieren sich für die Playoffs/Finale.
Wer kann spielen?
-
Gespielt werden 3 Ligen: Frauen, Männer, Mixed
-
In jeder Liga gibt es 3 Levels: von Einsteiger über Fortgeschrittene bis zu hochklassigen Amateuren
-
Keine Alterseinschränkungen
-
Es können Ersatzspieler eingesetzt werden
Wie läuft die Liga ab?
-
Die Spiele finden über den Zeitraum von 6 Wochen in deiner Stadt (und näheren Umgebung) statt.
-
Als Teams organisiert ihr euch gemäß Spielplan Ort und Zeit in der jeweiligen Spielwoche mit euren Gegnern selbst
-
Am Finaltag gibt es neben den Finalspielen, die Siegerehrung und ein King-of-the-Court für alle (Teams und Zuschauer).
Optional gibt es eine Vereinswertung. Dazu müssen pro Verein 3 Teams gemeldet sein (davon min. 2 weibliche und 2 männliche Spieler).

Modus, Levels, Termine
LIGA STRUKTUR
STADT
Amateur / C-Cup / Expert / AA
Hobby / Turnier / Basic / D-Cup
Hobby / Einsteiger / Freestyle / E-Cup
Jede Liga spielt normalerweise in einer 6er Gruppe (je nach Anmeldesituation kann es aber auch 8er Gruppen geben).
Gibt es mehr als 6 Teams in einer Liga, wird in Parallelgruppen gespielt. Der Sieger der Liga wird im Finale ermittelt.
Sind bei einer Liga nicht ausreichend Teams gemeldet, wird die Liga nicht gespielt.

VEREINSWERTUNG
Teams können sich zusätzlich für eine Vereinswertung bei der Beach Liga anmelden. Damit ein Verein in die Vereinswertung kommt, müssen 3 Teams pro Verein gemeldet sein, egal welche Liga. Über die 3 Teams verteilt müssen mindesten 2 Frauen und 2 Männer gemeldet sein. Eine höhere Liga bringt mehr Punkte in der Vereinswertung. Für die Vereinwertung gibt es einen extra Siegerpreis.
Möchtet ihr an der Vereinswertung teilnehmen, dann gebt bitte euren Vereinsnamen bei der Anmeldung an. Details zur Vereinswertung & Anmeldung im Handbuch.
Termine HERBST 2023
Anmeldeschluss Salzburg: 25. August 2023
Herbst-Liga Start Salzburg: 01. September 2023
Keine Herbst-Liga in den anderen Städten.
Termine SOMMER 2023

ANMELDESCHLUSS (alle Städte):
Dienstag, 09. Mai 2023
LIGA START (alle Städte):
Samstag, 13. Mai 2023
LIGA FINALE
So. 02. Juli 2023
Mi. 05. Juli 2023
So. 09. Juli 2023
Sa. 08. Juli 2023
So. 16. Juli 2023
ÖVV Ranglisten Punkte

Neu in 2023: Für alle Teams in der 2* und 3* Liga Männer / Frauen gibt es die Option, ÖVV Ranglistenpunkte zu erspielen. Dies ist ein Zusatzangebot. Ihr könnt natürlich weiterhin die Liga ohne Lizenz spielen. (Gilt nur für die Ligen in Österreich)
Wer ÖVV Ranglistenpunkte erwerben möchte, muss dazu bitte:
-
Eine ÖVV Lizenz erwerben (Tages- oder Jahrelizenz)
-
Das Formular für ÖVV Ranglistenpunkte einmal ausfüllen
Das Formular, sowie die Voraussetzungen, wann Ranglistenpunkte vergeben werden, welche Lizenz ihr benötigt, und alle weiteren Infos dazu findet ihr über den Link.
So geht's!
ihr seid dabei?
Partner finden
Wer noch eine:n Spielpartner:in sucht, kann sich in die Partnersuche der jeweiligen Stadt eintragen.
Zeit freihalten
Im Anschluss an die Anmeldung bekommt ihr per Email die weiteren Details.
Bitte haltet euch ausreichend Zeit für die Liga frei, weil es sonst nicht funktioniert, dass die Spiele zustande kommen.
Spielplan und Tabelle checken
Nach dem Meldeschluss findet ihr auf der Liga-Seite die Paarungen auf die Wochen aufgeteilt. Auf der gleichen Seite könnt ihr auch die Ergebnisse eintragen.
Termine & Platz ausmachen
Ihr macht mit euren Gegner Ort und Zeit in der jeweiligen Spielwoche aus, so wie im Spielplan angesetzt. Wir helfen mit der Kommunikation über Whatsapp Gruppen.
Spielen & Spaß haben
Die Liga ist eine super Möglichkeit neue Teams und Leute kennenzulernen und soll Spaß machen.
Da wir in der Regel ohne Schiedsrichter spielen (ihr dürft natürlich selbst einen Referee mitbringen), steht Fairplay im Vordergrund (see Handbuch).
Ergebnisse übermitteln
Nach dem Spiel das Ergebnis über den Link auf der Liga-Seite übermitteln.
Siegerehrung & Finale
Am Anschluss an die "Hauptsaison" gibt es in jeder Stadt einen großen Finaltag mit Finalspielen, der Siegerehrung & King of the Court für alle. Es ist ein Event für die ganze Community - also Termin freihalten, vorbeikommen, auch wenn ihr nicht für die Finalspiele qualifiziert seid.
>> Termine & Locations auf den Städte-Seiten

FAQ
Wie genau funktioniert die Beach Liga, und nach welchen Regeln wird gespielt?
Alle Details zur Liga findet ihr im Handbuch.
Gespielt werden 2 Gewinnsätze auf 21 Punkte, mit Tiebreak auf 15, nach regulären DVV/ÖVV Regeln.
Warum müssen die Teams Ort und Zeit selbst organisieren?
Leider gibt es in den wenigsten Städten ausreichend (buchbare) Beachvolleyballplätze um die Liga zu fixen Zeiten an fixen Orten zu spielen. Der logistische Aufwand für 60+ Teams jede Woche Plätze zu buchen ist zu groß. Daher versuchen wir die Liga zu entzerren, sowohl zeitlich (Montag bis Sonntag) als auch räumlich. Der Vorteil ist, dass ihr zu der Zeit spielen könnt, die euch und euren Gegnern am besten passt in der Woche. Dies ist vergleichbar zu anderen Ligen in anderen Sportarten, in denn auch die Heim-Mannschaft einen Platz/Halle organisiert. Der Nachteil ist natürlich, dass ihr mit euren Gegner kommunizieren müsst, um einen Termin festzulegen, und auch einen Court finden. Allerdings haben zahlreiche Teams Saisonbuchungen oder Zugriff auf Vereinsplätze, und es steht euch auch immer frei zu Randzeiten zu spielen (vormittags, später abends, etc).
Auf öffentlichen Plätzen haben auch viele Spieler Verständnis, wenn ihr vorher sagt, dass ihr ein Liga-Spiel ausspielt und daher gerne 2 Sätze durch spielen möchtet.
Tipp: Macht in eurer Liga Gruppe einen fixen Wochentag und Termin aus, an dem ihr in den 6 Wochen eure Spiele absolviert. Dann gibt es weniger Probleme bei der Terminfindung.
Was ist bei schlechtem Wetter?
Beachvolleyball ist ein Outdoor Sport und daher scheint auch nicht immer die Sonne. Ihr solltet natürlich nicht bei Gewitter oder Sturm spielen, aber kühlerer Temperaturen können ziemlich gut durch wärmere Klamotten ausgeglichen werden. Ihr könnt mit euren Gegnern eine neue Zeit ausmachen, wenn zu eurem vereinbarten Termin schlechtes Wetter ist. Es ist jedoch häufig kompliziert, einen neuen Termin zu finden, so dass es einfacher ist, trotzdem zu spielen.
Warum eine Liga für Beachvolleyball?
Beachvolleyball ist gerade im Hobby/Amateurbereich sehr individuell und flexibel organisiert, abseits von Vereinsstrukturen. Dies bringt die Vorteiles eines Individualsports mit sich, aber auch einige Nachteile (wenige organisierte Trainingsmöglichkeiten, wenig Austausch zwischen Spielern, manchmal nicht einfach Mitspieler/Gegner oder Courts zu finden).
Bisher wurde Beachvolleyball eher "nur" als unregelmäßiges Turnierformat gespielt und selten als echte Liga, in der über mehrere Woche Team gegeneinander um den Gruppensieg spielen (das Liga-Konzept gibt es meines Wissens nach nur sehr vereinzelt, z.B. in Göteborg/Schweden, im Nachwuchsbereich in Prag/Tschechien)
Mit der Beach Liga wollen wir dies ändern:
Community vernetzen und vergrößern (#growingthesport)
Über die Liga haben alle Spieler der Region die Möglichkeit leicht andere Spieler/Teams kennenzulernen, relativ informell gegen neue Gegnern zu spielen, und ein Wettkampf in ihr Training zu bringen. Das ist besonders hilfreich für neue Spieler (neu im Sport, zugezogen, noch ohne “Community”). Da die Liga außerdem auf mehreren Levels gespielt wird, sind alle Leistungslevels vertreten und man kann über die Jahre auch auf/absteigen, was für Spieler mit Leistungsgedanken wichtig ist.
Wer keinen Partner hat, kann über die Spielerbörse einen Spielpartner finden.
Regelmäßigen Wettkampf
Wie in anderen Sportarten auch, läuft die Liga läuft über mehrere Wochen und bringt eine Regelmäßigkeit in den Sport.
Eintrittshürden in den Wettkampfsport nehmen (kein Ausscheiden)
Aktuell gibt es im Beachvolleyball überwiegend Turnierformate, die am Wochenende stattfinden und wenig auf Regelmäßigkeit ausgelegt sind. Außerdem sind die Einstiegshürden manchmal hoch für Einsteiger, da das Risiko nach der ersten Runde bereits auszuscheiden aufgrund von Setzlisten relativ hoch ist, was vielen den Spaß und das Interesse nimmt.
Anders als bei Turnieren muss man in der Liga nicht nach einem verlorenen Spiel wieder die Heimreise antreten, weil wir nur im Gruppenmodus spielen. Für die, die bisher noch keine Turniere spielen, ist es eine großartige Möglichkeit sich in einem Wettkampfmodus zu versuchen. Im Finale wird dann jedoch natürlich nach Elimination gespielt.
Ergänzung zu anderen Turnierformaten
Für ambitionierte Turnierspieler ist die Liga eine perfekte Ergänzung zu anderen Formaten und ermöglicht sich mit regelmäßigem Wettkampf auf größere Turniere vorzubereiten. Die Liga ist nicht als Konkurrenz zu bestehenden Turnieren gedacht, und findet vorzugsweise auch unter der Woche statt. Sie soll jedoch auch starken Spielern (hin zu ehemaligen Profis), die nicht (mehr) größere Wochenendturniere spielen wollen, die Möglichkeit geben, weiterhin an einem Wettkampfformat auf hohem Level mit wenig Aufwand teilnehmen zu können.
Regional und wenig zeitintensiv
Wir spielen die Liga regional - d.h. die Distanzen zu den Spielorten sind kurz. Ein Match dauert immer nur 1-2 Stunden, und kann sowohl unter der Woche oder am Wochenende gespielt werden. Dies ist ein großer unterschied zu regulären Turnieren, die größeren Zeitaufwand, oft längere Anreisen erfordern und normalerweise am Wochenende stattfinden.
Vereinswertung
Die Vereinswertung ist besonders für Volleyballverbände und Nachwuchsarbeit wichtig. Aktuell gibt es wenige Optionen für Beachvolleyball-Vereine sich der Szene und einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Vereine spielen allerdings eine zentrale Rolle in der Förderung des Sports, da sie das Ökosystem bieten in dem sich Spieler und Teams entwickeln können. Zudem gibt es bisher nur wenige “echte” Beachvolleyballvereine, die sich speziell der Förderung des Beachvolleyballsports (statt des Hallenvolleyballs) verschrieben haben. Besonders diesen Vereinen möchten wir mit der Liga eine Plattform bieten. Um allen Vereinen mit einer Beachvolleyball-Fokussierung mehr Sichtbarkeit zu geben, wird die Teamwertung um eine Vereinswertung ergänzt (wobei “Verein” hierzu weit gefasst ist und auch andere Zusammenschlüsse zulässt).
Kann ich etwas gewinnen?
Es gibt Preise von Sponsoren für die Top-Platzierten aller Ligen. Je mehr Sponsoren wir für das Projekt gewinnen können umso mehr Preise :-).
Ranglistenpunkte
Um ambitionierten Amateuren die Möglichkeit zu geben, zusätzliche Ranglistenpunkte zu sammeln, ist in 2023 erstmals die 3* Liga bei Frauen und Männer als ÖVV Amateur 1 Turnier klassifiziert. D.h., wenn ihr eine gültige Lizenz habt, könnt ihr zusätzlich und optional Ranglistenpunkte für eure finale Platzierung erhalten.
Mehr Infos findet ihr im Handbuch.
Du hast eine Frage? Schreib uns.